7. 100 Jahre Feuerwehr Rehau


Vom Freitag, den 30. Juli, bis Montag, den 2. August 1965 beging die Freiwillige Feuerwehr Rehau in feierlichem Rahmen ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Die Feierlichkeiten standen unter der Schirmherrschaft des Herrn Landrates und Landtagsabgeordneten Dr. Helmut Rothemund und wurden zu einem bedeutenden Ereignis im Leben unserer Stadt.

Das Fest war geprägt von großer Beteiligung der Bevölkerung sowie zahlreicher Ehrengäste und befreundeter Wehren aus nah und fern. Höhepunkte des Jubiläums bildeten die Weihe der neuen Standarte, eine große Einsatzübung die feierliche Schlüsselübergabe sowie die Einweihung des neuen Gerätehauses, das fortan den Anforderungen des modernen Feuerwehrwesens gerecht wurde.

Mit Festzug, Musik, Kameradschaftsabenden und würdevollen Ansprachen blickte man nicht nur dankbar auf ein Jahrhundert engagierten Feuerwehrdienst zurück, sondern setzte zugleich ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Brandschutzes in unserer Stadt. Die Tage des Jubiläums waren ein lebendiger Ausdruck des Zusammenhalts – innerhalb der Wehr, wie auch zwischen Feuerwehr und Bürgerschaft.


Die aktive Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rehau und ihre Ehrenmitglieder
Die aktive Wehr um 1965

Freitag, 30. Juli 1965 20:00 Uhr, Festkommers in der Turnhalle Rehau

Den feierlichen Auftakt zum 100-jährigen Jubiläum bildete ein Festkommers in der Turnhalle Rehau, der am Freitagabend stattfand. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Feuerwehr, Politik und öffentlichem Leben hatten sich eingefunden, um der Freiwilligen Feuerwehr Rehau ihre Anerkennung auszusprechen und gemeinsam auf ein Jahrhundert ehrenamtlichen Engagements zurückzublicken.

In festlichem Rahmen richteten unter anderem Kommandant Waldemar Ehm sowie Schirmherr und Landrat Dr. Helmut Rothemund ihre Grußworte an die anwesenden Gäste. Ihre Reden würdigten nicht nur die Leistungen der Vergangenheit, sondern betonten auch die Bedeutung des Feuerwehrwesens für das gesellschaftliche Miteinander und die Sicherheit der Region.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde in geselliger Atmosphäre weitergefeiert – ein stimmungsvoller Auftakt zu einem Jubiläumswochenende, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben sollte.


Samstag, 31. Juli 1965 15:00 Uhr Feierliche Weihe des Feuerwehrgerätehauses und Standartenweihe

Am Samstag stand ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums auf dem Programm: In feierlichem Rahmen wurde das neue Gerätehaus in der Goethestraße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Gemeinsam mit der neuen Standarte, die an diesem Tag ebenfalls feierlich geweiht wurde, markierte dieser Festakt einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Rehau.

Mit musikalischer Begleitung, kirchlichem Segen und der Anwesenheit zahlreicher Kameradinnen und Kameraden sowie geladener Gäste erhielt das moderne Feuerwehrhaus seine würdige Einweihung – ein Symbol für Fortschritt, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt


Sonntag, 1. August 1965 10:45 Einsatzübung
13:15 Festzug durch die Stadt, anschließend Festbetrieb und Überreichen der Erinnerungsbändchen an die Wehren

Um 10:45 Uhr begann eine große Einsatzübung an der Pestalozzi-Grundschule in Rehau. Im Rahmen der Übung waren sowohl die Freiwillige Feuerwehr als auch das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im Einsatz. Die Feuerwehr rettete unter schwerem Atemschutz und mithilfe der Drehleiter mehrere Personen aus dem Gebäude, während das BRK vor Ort umgehend Erste Hilfe leistete. Zahlreiche Zuschauer hatten sich eingefunden, um den Einsatzkräften bei ihrer Arbeit zuzusehen und ihre Feuerwehr in Aktion zu bewundern.

Im Anschluss an die Übung führte ein festlicher Zug mit verschiedenen Feuerwehren, Spielmannszügen und Vertretern des Stadtrats durch die Straßen von Rehau bis zum Festzelt. Besonders eindrucksvoll war die Teilnahme einer historischen Kutsche sowie der Oldtimer-Automobile der Freiwilligen Feuerwehr Rehau, die das bunte Bild des Umzugs bereicherten und für großen Beifall bei den Zuschauern sorgten.


Montag, 2. August 1965 10:00 Frühschoppen im Schützenhaus
19:00 Festzeltbetrieb (Nachfeier)

Am letzten Tag der Feierlichkeiten begann der Tag um 10 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen im Schützengauhaus. Hier trafen sich Gäste, Feuerwehrkameraden und Bürgerinnen und Bürger, um bei gutem Essen und kühlen Getränken in geselliger Runde das Jubiläum gemeinsam ausklingen zu lassen. Die entspannte Atmosphäre bot Raum für Erinnerungen, Gespräche und den Austausch über die vergangenen Festtage.

Den krönenden Abschluss bildete am Abend um 19 Uhr der Festbetrieb im Festzelt. Dort versammelten sich erneut zahlreiche Besucher, um gemeinsam zu feiern, Musik zu genießen und den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrfamilie sowie der Rehauer Bevölkerung zu stärken. Leider sind von diesem stimmungsvollen Tag keine fotografischen Aufnahmen erhalten, doch die herzlichen Erinnerungen an diesen letzten Festtag bleiben unvergessen.

Ein Bericht von Lukas Bucher