12. Das Feuerwehrmuseum Rehau


Am 1. September 1983 wurde im Kellergeschoss des Feuerwehrgerätehauses in der Goethestraße 12 das erste Feuerwehrmuseum im Landkreis Hof feierlich eröffnet. Die Eröffnung erfolgte im Rahmen des traditionellen Oktoberfestes der Wehr.

Im Museum fanden sich Uniformen und Helme aus früherer Zeit, Kleingeräte und schriftliche Dokumente sowie historische Wasserpumpen und weitere Gerätschaften. Die Ausstellung vermittelte den Besuchern einen informativen Einblick in die Entwicklung des örtlichen und regionalen Feuerwehrwesens. Nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Rehau, sondern auch die umliegenden Ortsfeuerwehren trugen zum Aufbau des Museums bei.

Initiiert und maßgeblich umgesetzt wurde das Projekt von Kommandant Helmut Pelz, seinem Stellvertreter Günther Rosmann und zahlreichen engagierten Wehrmännern, die in vielen freiwilligen Stunden den Grundstock für die Sammlung legten. Obwohl das Museum zur Eröffnung noch nicht vollständig ausgestattet war, bot es den Gästen bereits einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte des Feuerlöschwesens. In den darauffolgenden Jahren wurde die Ausstellung kontinuierlich erweitert und gepflegt.

Das Feuerwehrmuseum bestand bis etwa Anfang 2000 und war in dieser Zeit ein bedeutender Ort zur Bewahrung und Präsentation der Feuerwehrtradition in Rehau und im gesamten Landkreis Hof.

Ein Bericht von Lukas Bucher